Großbrand
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Gegen 5 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Feuerschein im Torfbrandklinkerwerk in Nenndorf gemeldet. Als die ersten Kräfte aus Westerholt eintrafen, bestätigte sich ein bevorstehender Großbrand. Das Hauptgebäude des Klinkerwerkes stand im Vollbrand. Daraufhin wurden alle Ortsfeuerwehren der Gemeinde Holtriem und die beiden Drehleitern aus Wittmund und Aurich alarmiert.
Die Drehleiter Aurich unterstützte aus der Höhe über den Schaum-Wasserwerfer die Brandbekämpfung, anfangs mit Wasser, später dann mit Schaum. Das dazu eigens angeforderte GW-L2 aus Aurich brachte die notwendige Schaumzumischanlage und das Schaumittel mit.
Gegen 13 Uhr waren keine offenen Flammen mehr sichtbar, die riesigen Mengen Torf im Gebäude brannte jedoch im Inneren weiter. Ein Bagger sorgte dann für ein stückweises Abtragen des Brennstoffs. Zum Vorschein kommende Flammen wurden dann wiederum mit Schaum abgelöscht.
Die Drehleiter und der Gerätewagen verließen die Einsatzstelle gegen 14 Uhr. Die Holtriemer Einsatzkräfte werden vorraussichtlich noch bis tief in die Nacht mit der Suche nach Brandnestern beschäftigt sein.